Die Prinzipien des Wohlbefindens, der Ökologie, der Gerechtigkeit und der Vorsichtsmaßnahmen sind die Grundlagen, aus denen sich der biologische Anbau entwickelt. Sie sind Ausdruck des Beitrags, den der biologische Anbau in der ganzen Welt leisten kann und Fürsprecher einer Vision zur Verbesserung des gesamten Landwirtschaftssektors in einem globalen Zusammenhang.
Die Landwirtschaft ist eine der ältesten Tätigkeiten des Menschen: Die Geschichte, die Kultur und die Werte der Gemeinschaft sind unweigerlich mit der Landwirtschaft verbunden.
Diese Prinzipien betreffen die Landwirtschaft im weitesten Sinne und damit auch die Art und Weise, wie der Mensch auf dem Boden, auf dem Wasser, mit Pflanzen und mit Tieren arbeitet, um Lebensmittel und andere Grundversorgungsmittel zu erzeugen und zu verteilen. Die soeben beschriebenen Elemente betreffen die Art und Weise, auf die die Menschen mit lebendigen Landschaften in Beziehung treten, miteinander umgehen und dem Erbe für die zukünftigen Generationen Form geben.
Die im biologischen Anbau zu verwendenden Werkzeuge bedürfen einer aufmerksamen Prüfung. Unter den Zugmaschinen gilt das Augenmerk den leichten Fahrzeugen, die beim Befahren mit den Rädern eine geringere Verdichtung mit sich bringen. Sicherlich kann, da Geräte mit geringerem Energieverbrauch verwendet werden, eher auf weniger leistungsstarke und damit leichtere Fahrzeuge zurückgegriffen werden. Auf diese Weise werden daher einige bestimmte und komplexere Bearbeitungen wie die Tiefenlockerung leistungsfähigeren und schwereren Fahrzeugen überlassen, indem eventuell auf Drittunternehmen zurückgegriffen wird (die wirtschaftlicher sind).
Die erste Frage kann nur lauten: Was ist denn Gründüngung? Unter dem Begriff Gründüngung verstehen wir eine landwirtschaftliche Praktik mit einem hohen ökologischen Wert, die darin besteht, Pflanzen anzubauen, die dann im Moment ihrer größten Üppigkeit gehäckselt und eingegraben werden, um die Funktion einer „grünen Düngung“ zu erfüllen.
Bevor die Pflanzen zur Gründüngung ausgesät werden, muss der Boden wie für die normale Aussaat für die klassische Ernte bearbeitet werden. Es muss daher eine sorgfältige Vorbereitung des Saatbetts erfolgen.
Die Vorteile der Gründüngung sind zahlreich und eng miteinander verbunden:
Wissenschaftliche Studien des vergangenen halben Jahrhunderts haben festgestellt, dass im Durchschnitt die biologischen Systeme langfristig in der Lage sind, die Böden fruchtbarer zu halten, den Bedarf an Dünger und Herbiziden zu verringern und Lebensmittel ohne giftige Rückstände erzeugen. Sie ermöglichen es außerdem, Obst zu essen, ohne es zu schälen, da sie frei von Giftstoffen verschiedenster Art sind. Der biologische Anbau gestattet es auch, den Wasserbedarf zu reduzieren.
Wer selbst biologisch anbaut, hat neben der Genugtuung, einer gesundheitsfördernden Tätigkeit nachzugehen, die Sicherheit, gesunde Produkte ohne Schadstoffe zu ernten.